Erasmus at the Mathematical Institute Cologne
The Erasmus Programme is an EU funded programme which encourages students in higher education to spend part of their studies in another European country. Studying abroad can be a life changing experience. You will gain new perspectives on your academic subject, acquire new or improved language skills, return more motivated, independent and confident. Other benefit is that you will learn a range of life-skills not taught in the lecture theatre and, not the least, you will stand out in the job market.
Neu (Januar 2021): Online Learning Agreement (OLA) Aus dem Learning Agreement wird das Online Learning Agreement (OLA) und die Nutzung des OLA wird mit dem WS 2021/22 verpflichtend. Um die Outgoing-Studierenden bei der Nutzung des OLA zu unterstützen, haben wir einen Leitfaden zur Registrierung erstellt. Das OLA kann gern über den skizzierten Weg (also über die Internetseite) oder alternativ über die Erasmus+ App erstellt werden.
Neu (Dezember 2020): Erasmus+ und Brexit Die Nachricht, dass Großbritannien in der neuen Programmgeneration nicht mehr am Erasmus+ Programm teilnehmen wird, hat uns alle am Ende 2020 erreicht. Wir freuen uns aber Ihnen zumindest die gute Nachricht überbringen zu können, dass der Austausch im akademischen Jahr 2021/22 (Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022) noch stattfinden und über das Erasmus+ Programm gefördert werden kann. Die aktuell laufenden Bewerbungs- und Auswahlverfahren sind vom Ausstieg Großbritanniens also nicht betroffen. Gleiches gilt für geplante Auslandspraktika. Auch diese können im akademischen Jahr 2021/22 noch weiterhin stattfinden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der NA DAAD, die fortlaufend über die Entwicklungen informiert.
Partner Intuitions
- Department of Mathematics Boğaziçi University, Istanbul
- Facultat de Matemàtiques i Informàtica Universitat de Barcelona
International UB office Mathematics Faculty International Office - Institute of Mathematics Eötvös Loránd University, Budapest
- Department of Mathematics Gazi University, Ankara
- Faculty of Mathematics and Computer Science Universitat de Barcelona
- Mathematical Sciences University of Gothenburg
- Department of Mathematics and Statistics University of Jyväskylä
- Department of Mathematics KU Leuven
- UFR de Mathématiques Université de Lille
- Mathematical Sciences University of Lisbon
- Faculty of Mathematics and Physics University of Ljubliana
- Mathematics Research Unit University of Luxembourg
- Laboratoire de Mathématiques University of Nantes International
- School of Mathematical Sciences University of Nottingham
- Institut de Mathématiques de Jussieu Université Pierre et Marie Curie, Paris
Venir étudier à l'UPMC - Dipartimento di Matematica Università di Pisa
- Dipartimento di Matematica e Fisica Università degli Studi Roma Tre
- Mathematik Universität Salzburg
- Faculty of Mathematics University of Sevilla
- Department of Mathematics Stockholm University
- Department of Mathematics and Statistics University of Tromsø
- Faculty of Mathematics University of Timisoara
- Dipartimento di Matematica "Giuseppe Peano" Università degli studi di Torino
Erasmus and exchange students - Faculty of Mathematics, Informatics and Mechanics University of Warsaw
(see also Courses in English) - Institute of Mathematics University of Wroclaw
Contact
Contact
Department Mathematik/Informatik
Weyertal 86-90
50931 Köln
Telefon +49-221-470 2661
Fax +49-221-470 6745
E-Mail erasmus(at)math.uni-koeln.de
Webseite
Erasmussprechstunde
Die Sprechstunde findet via Zoom statt.
Fragen zu Erasmus werden ausschließlich in der Sprechstunde beantwortet, nicht per e-mail.
Informationen zur Sprechstunde finden Sie hier: Erasmus Sprechstunde