zum Inhalt springen

Programm des SS25

Das Programm der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät für das Sommersemester 2025 sieht wie folgt aus (das Programm des vergangenen Semesters finden Sie hier):

 

Veranstaltungsnr.Vorlesung/ÜbungDozent*in
14722.0001„Analysis I"
4 St. Vorlesung Di., Fr. 8-9:30, Hörsaal B, Hörsaalgebäude
Prof. Dr. S. Sabatini
14722.0002Übungen zu „Analysis I"
2 St. nach Vereinbarung
Prof. Dr. S. Sabatini mit Dr. L Zoller
14722.0003„Lineare Algebra I"
4 St. Vorlesung Mo., Do. 8-9:30, Hörsaal C, Hörsaalgebäude
Prof. Dr. S. Zwegers
14722.0004Übungen zu „Lineare Algebra I"
2 St. nach Vereinbarung
Prof. Dr. S. Zwegers mit Dr. J. Stumpenhusen
14756.0002„Experimentalphysik I"
4 St. Vorlesung Di., Mi. 12-13:30, Hörsaal I der Physikalischen Institute
Prof. Dr. T. Michely
14756.0003Übungen zu „Experimentalphysik"
2 St. nach Vereinbarung
Prof. Dr. T. Michely mit N.N.
14756.0004„Mathematik für Studierende der Physik I"
4 St. Vorlesung Mo., Do. 12-13:30, Hörsaal II der Physikalischen Institute
Prof. Dr. J. Berg
14756.0005Übungen zu „Mathematik für Studierende der Physik I"
2 St. nach Vereinbarung
Prof. Dr. J. Berg mit N.N.
14816.0110„Allgemeine Chemie"
4 St. Vorlesung Di., Mi. 10-12, Kurt-Alder-Hörsaal der Chemischen Institute
Prof. Dr. M Wickleder mit Dr. C. Logemann
14816.0110Übungen zu „Allgemeine Chemie"
1 St. Di. 9-10, Kurt-Alder Hörsaal der Chemischen Institute
Dr. C. Logemann
14816.0180„Toxikologie"
2 St. Vorlesung Mo. 13:45-16, Hörsaal III der Chemischen Institute
PD. Dr. H. Andresen-Steichert
14816.0181Übungen zu „Toxikologie"
1 St. Mo. 13-13.45, Hörsaal III der Chemischen Institute
PD. Dr. H. Andresen-Steichert
14722.5000„Einführung in die Programmierung"
2 St. Vorlesung Mi. 14-15.30, Kurt-Alder-Hörsaal der Chemischen Institute
Dr. V. Weil
14722.5001„Theoretische Informatik" 
2 St. Vorlesung Mo. 14-15.30, Kurt-Alder-Hörsaal der Chemischen Institute
Dr. A Apke
14722.5002Übungen zu „Theoretische Informatik"
2 St. nach Vereinbarung
Dr. A Apke mit N.N.

Bei den Informatikveranstaltungen werden teilweise Programmierkenntnisse vorausgesetzt.

Das Programm der Philosophischen Fakultät finden Sie hier. Das Programm der Rechtswissenschaftlichen Fakultät finden Sie hier. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Sommersemester zum ersten Mal teilnehmen, findet am Donnerstag, den 21.03.24, um 17 Uhr eine gemeinsame Einführungsveranstaltung statt. Die Informationsveranstaltung wird online via Zoom stattfinden. Der Link für die Teilnahme wird am Vorabend per Mail versendet.